Eningen: Ökumene: Vortrag zum Klimaschutz – Friedensgebet
Klimaschutz – Umsetzung in Gemeinde und Alltag
Dienstag, 29. März 2022, um 19.30 Uhr
im Andreasgemeindehaus, Hauptstr. 66
und im Livestream der evangelischen Kirche
Link auf www.kirche-eningen.de, oder emk-eningen.de
Ökumenischer Vortrag zum Klimaschutz
Am Dienstag, 29. März laden die Eninger Kirchen zum dritten Teil der Vortragsreihe zum Klimawandel ein. Im März 2020 erfuhren wir von Professor Wulfmeyer aus Hohenheim Daten, Fakten und Hintergründe zum Klimawandel. Im März 2021 erläuterte Sarah Bach, Pastorin der EmK und Klimaaktivistin aus der Schweiz, was die Kirchen als eigenen Beitrag in die Klimabewegung einbringen können. Und jetzt im März 2022 sind nun wir selbst angesprochen: Wie können wir in Gemeinde und Alltag den Klimaschutz umsetzen?
Dazu hält Stefan Weiland einen Online-Vortrag mit anschließender Aussprache.
Stefan Weiland ist im Andreasgemeindehaus auf der Leinwand zu sehen – oder zu Hause über den Bildschirm. Hier der Link zum Zoom-Meeting:
https://us02web.zoom.us/j/84117775449?pwd=K3pWZGN1SzRFd05yTHlTc0JYUTdyZz09. Der Link ist auch auf der Ökumene-Seite www.kirche-eningen.de zu finden.
Weiland ist Mitglied im Ausschuss Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung und kirchlicher Umweltauditor und Umweltrevisor der Evangelisch-methodistischen Kirche. Er ist Initiator des neuen kirchlichen Umweltzertifikats der SchöpfungsLEITER.
Ökofaire Zertifizierungen, die mit vielen Tabellen, Auswertungen und Aktionen arbeiten, gibt es schon. Das Programm der SchöpfungsLEITER setzt deshalb bei der intensiven Auseinandersetzung an. Umweltschutz soll in der Beziehung zu Gottes Auftrag für die Gestaltung und Bewahrung der Schöpfung erkannt und im Alltag konkretisiert werden.
Stefan Weiland beschäftigt sich seit seiner Schulzeit mit dem Thema Umwelt und wie wir als Christen damit umgehen sollen. Er sagt: „Schöpfung bewahren ist leidenschaftlicher Ausdruck meines Glaubens.“ Kommen Sie und lassen Sie sich von ihm ermutigen, aktiv zu werden.
Ökumenisches Friedensgebet am Türmle
Jeden Freitag wollen wir um 18.30 Uhr am Türmle in der „Raite“ zusammenkommen, um innezuhalten und unseren Sorgen und Bitten im Gebet, mit Texten und Liedern Ausdruck geben. Im Rahmen dieser etwa viertelstündigen Andacht sollen auch Lichter den Wunsch nach Frieden sichtbar machen. Bitte bringen Sie dazu ein Teelicht mit, das Sie an der ökumenischen Friedenskerze anzünden können.