Erinnern am Seder-Abend
Die Passionsandacht am Gründonnerstag hatte in diesem Jahr einen besonderen Charakter: Sie erinnerte sowohl an den Exodus des Volkes Israel aus Ägypten als auch an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern.
Rund 35 Personen waren der Einladung unserer Pastorinnen zum „Seder-Mahl“ gefolgt und durften an festlich gedeckten Tischen Platz nehmen. Wie beim jüdischen Passah-Mahl wurden in ritualisiertem Rahmen Kerzen entzündet, Wein bzw. Saft getrunken und Mazzen verzehrt. Dazwischen hörten wir auf Bibelverse, sangen gemeinsam Lieder und aßen vom reich gedeckten Buffet. Auf Fragen der jüngsten Teilnehmerin folgte die Erklärung des Rituals und einzelner Bestandteile des Seder-Tellers. So wurde allen die Situation der Israeliten in der Nacht ihres Auszugs aus Ägypten vor Augen geführt. Nach dem gemeinsamen Essen tranken wir in Erinnerung an Jesu Tod Wein bzw. Saft. Ein leerer Stuhl und ein leerer Becher symbolisierten die Erwartung, dass Gottes Geist zu uns kommen und unsere Hoffnung auf Frieden und Einigkeit erfüllen möge.
Die liturgische Form der Seder-Feier vereinte uns an diesem Abend mit den jüdischen Geschwistern und erinnerte anschaulich an das letzte Abendmahl Jesu.
Edgar Reinert