Einladung bei Freunden
Da staunten die Besucher des TREFFPUNKT KAISERSTRAßE nicht schlecht: Unsere Gäste aus Eritrea luden uns zu einem gemeinsam Mahl ein. Wie kam es dazu?
Schon über ein Jahr lang gibt es innerhalb unseres Freitagstreffs ein Asylcafé. Meist kommen junge alleinstehende Männer, die aus Eritrea, Syrien, Iran usw. ge=üchtet sind. Wir helfen ihnen bei Hausaufgaben der Sprachkurse und trainieren in Gesprächen die deutsche Sprache.
Beim Austausch über Essgewohnheiten hörten wir, dass sie eigentlich allabendlich das gleiche (National-) Gericht frisch zubereiten. Es dauerte nicht lange, da war
die Idee geboren, dieses Gericht im TREFFPUNKT KAISERSTRAßE zuzubereiten und zu genießen. Bereits am Vorabend wurde ich zu einem Probe-Essen in ihren Wohncontainer in Pfullingen eingeladen.
Am 7. April war es so weit: Ein Kochteamvon 5 Personen aus Eritrea machte sich mit Mehl, Fleisch, Zwiebeln, Paprika, Eiern und arabischen Gewürzen in der Gemeindeküche an die Arbeit: Es wurde gewaschen, geschnitten, geraspelt, gerührt und in der Pfanne gebruzzelt.
Schließlich war es so weit: Mit vollen, duftenden, heißen Töpfen, Schüsseln, Tellern, Besteck und Servietten wurde der Speisewagen vom eritreischen Servicepersonal in den Gemeindesaal gerollt. Obwohl zunächst nur ca. 10 Gäste probieren wollten, waren es am Ende mindestens 20 Personen, die gemeinsam begeistert aßen und anschließend dankbar applaudierten. „Gemeinsam essen, das kann schön sein…“ so heißt es in einem Kinderlied. Und es war kaum zu glauben, wie sauber die Küche anschließend verlassen wurde! Nochmals ein herzlicher Dank unseren Freunden aus Eritrea.
Michael Schuler